Blue Flower

Brauchen Sie Unterstützung bei der Durchführung eines Informatik-Vorhabens?

Als ausgebildete und erfahrene Informatikprojektleiter (Eidg. FA Informatikprojektleiter) sind wir die richtige Adresse, um Ihr Vorhaben in der geplanten Zeit und mit den geplanten Kosten umzusetzen. Unser strukturiertes Vorgehen bietet Ihnen die notwendige Sicherheit, um den Überblick über das Projekt zu behalten und die richtigen Entscheide zum richtigen Zeitpunkt fällen zu können.


Macht Ihnen Ihr PC-System Probleme?

Dann sind Sie bei uns richtig.
Wir analysieren Ihr Gerät und bestimmen gemeinsam mit Ihnen, ob und allenfalls wie das System wieder in Schwung gebracht werden soll. Dabei steht für uns Ihre Wirtschaftlichkeit im Vordergrund.

Wir installieren für Sie Programme und richten diese auf Ihrem PC-System ein.


Sie sorgen sich um die Sicherheit Ihrer Daten?

Wir richten für Sie eine Datensicherung auf Ihrem PC-System ein und zeigen Ihnen, wie Sie diese nutzen. Im Fall der Fälle helfen wir Ihnen bei der Wiederherstellung Ihrer Datenbestände.


Sie haben Angst vor Computerviren?

Wir installieren für Sie ein Virenschutzprogramm und zeigen Ihnen, wie Sie dieses effektvoll einsetzen können.

Ihr Computer ist bereits von Computerviren befallen?

Wir führen für Sie eine Virenprüfung durch und helfen Ihnen, die ungebetenen Gäste wieder loszuwerden.


Sie bestimmen, ob Sie das Gerät zu uns bringen oder ob wir zu Ihnen nach Hause kommen sollen.

Wir verrechnen Ihnen je Servicestunde 90.- CHF.

 

Die Jahre ....

1996
Als Kleine + Diener Projektmanagement GmbH gegründet und im Handelsregister eingetragen. Bezug der Geschäftslokalität in Oberhofen. Schwerpunktmässig in den Bereichen Projektmanagement und Systementwicklung tätig.
Design der Zutrittsverwaltung im Auftrag von Siemens Schweiz für das Grossprojekt Expo 2000.

1997
Design und Entwicklung einer Inserateverwaltung für kleine und mittlere Printmedien.

1998
Bezug der neuen Geschäftslokalität an der Staatsstrasse 3 in Oberhofen. Aufbau des Bereichs Schulung mit eigenem Schulungskonzept und Schulungsunterlagen. Durchführung der ersten Schulungen in MS Windows 95.

1999
Ausbau des Bereichs Schulung. Durchführung von Privatkursen. Support EDV-Infrastruktur verschiedener KMU und öffentlicher Betriebe. Unterstützung der Mobiliar Versicherung bei der Umstellung von Software im Zusammenhang mit der Jahrtausend-Umstellung.

2000
Erweiterung des Schulungsangebotes um MS Excel-Kurse und Internet-Kurse.

2001
Erweiterung des Schulungsangebots um MS Word-Kurse.

2002
Durchführung der ersten Informatikkurse im Auftrag der RAV (Regionale Arbeitsvermittlung).

2003
Bezug der neuen Geschäftslokalität in Hilterfingen. Erweiterung des Schulungsangebots um MS PowerPoint-Kurse.

2004
Entwicklung von Formularen für Verkehrswertschatzungen (Immobilien). Entwicklung der Applikation LSVA für die Verwaltung von Holztransporten (Forstwirtschaft).

2005
Umbenennung in di GmbH. Änderung im Handelsregister. Schwerpunktmässig in den Bereichen Schulung und Support (KMU) tätig.

2006
Entwicklung des ersten WebSeite im Kundenauftrag.

2007
Ausbau der Verkaufstätigkeit im Bereich Fotografie.

2008
Erweiterung des Schulungsangebots um Workshops zur digitalen Fotografie.

2009
Erweiterung der Geschäftslokalität um einen Raum für die Durchführung von Fotoshootings.

2010
Ausbau des Geschäftsbereichs Fotografie.

2011 - 2020
Bezug des Fotostudios in Steffisburg. Beschränkung der allgemeinen Informatikdienstleistungen auf Kernkunden. Reduktion des Bereichs Schulung auf digitale Fotografie.

2021
Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit allgemeine Informatikdienstleistungen.

Alle Joomla!-Komponenten werden auch im Administrationsbereich der eigenen Website verwendet. Über die nachfolgend aufgelisteten Komponenten hinaus gibt es viele Komponenten im Administrationsbereich, die nicht im Frontend angezeigt werden, aber an der Gestaltung der Website beteiligt sind.

Die wichtigsten Komponenten für die meisten Anwender sind:

  • Medien
  • Erweiterungen
  • Menüs
  • Konfiguration
  • Banner
  • Umleitung

Medien

Die Komponente „Medien“ erlaubt es, über die eigene Website Bilder hochzuladen und dem Inhalt der Website hinzuzufügen. Ergänzend steht auch ein „Flash Uploader“ zur Verfügung (muss aktiviert werden). Er erlaubt das Hochladen mehrerer Bilder auf einmal. Hilfe(engl.)


Erweiterungen

Die Erweiterungsverwaltung ermöglicht die Installation, Aktualisierung (Update), Deinstallation und Verwaltung aller Erweiterungen der eigenen Website. Er wurde für Joomla! 1.6 umfassend überarbeitet, obwohl die Kernfunktionen „Installation“ und „Deinstallation“ unverändert von Joomla! 1.5 übernommen wurden. Hilfe(engl.)


Menüs

Mit der Menüverwaltung werden die Menüs, die auf der eigenen Website zu sehen sein werden, einrichten. Sie erlaubt aber auch Module und Templates bestimmten Menülinks zuzuordnen. Hilfe(engl.)


Konfiguration

Im Administrationsbereich werden Einstellungen, wie das Freischalten von suchmaschinenfreundlichen Adressen, Eingabe der Metadaten für die eigene Website (beschreibender Text, der von Suchmaschinen oder Seiten-Indexregistern verwendet wird) und andere Konfigurationsmöglichkeiten vorgenommen. Für die meisten Einsteiger ist es am besten diese Konfiguration unverändert zu lassen, außer die Metadaten, die sollten nach Fertigstellung der Website so angepasst werden, dass z.B. eine Suchmaschine die Seite thematisch richtig einordnen kann. Hilfe(engl.)


Banner

Die Komponente „Banner“ bietet eine einfache Möglichkeit Bilder in einem Modul anzuzeigen. Falls es für Werbezwecke benutzt werden soll, kann für jedes Bild die Anzahl der Klicks und die Anzeigehäufigkeit nachvollzogen werden. Hilfe(engl.)


Umleitung

Die Komponente „Umleitung“ wird verwendet um defekte Links, die die Fehlermeldung „Page Not Found (404)“ - „Seite nicht gefunden (404)“ erzeugen, sinnvoll abzufangen. Ist die Komponente aktiviert, kann man selbst gestaltete Seiten zur Fehlermeldung verwenden oder auf externe Webseiten weiterleiten. Hilfe(engl.)

Willkommen bei digmbh.